Tag 11, Frage 2:
Ist die oben beschriebene Vorgehensweise bei der Behandlung des innen liegenden Teils des Frontscheibenrahmens richtig? Was gibt es zu ergänzen?


Hier beschreibe ich, wie ich ohne die geringste Ahnung von der Restauration eines Autos und trotz Ermangelung jeglicher handwerklicher Fertigkeiten versuche, meinen Toyota Landcruiser BJ42 komplett in seine Einzelteile zu zerlegen, und dann vollständig restauriert neu aufzubauen. Angefangen hat alles in einer Garage von 35 Quadratmetern ohne Strom und ohne alles. Du bist herzlich eingeladen, dabei und gespannt zu sein ob das Experiment gelingt. Eine neue Folge gibt's jeden zweiten Montag.
8 Kommentare / Ratschläge
Ob sich die Aufarbeitung des Scheibenrahmens noch lohnt(hab da meine Zweifel),lässt sich hier nicht klären.
Mein vorläufiger Ratschlag:
Kauf ein Neuteil (kein Gebrauchtteil, da diese mehr oder weniger gleich schlecht sein dürften)
Noch gibt es das Teil bei Toyota (ob in einigen Jahren noch?) als Neuteil, ist zwar schweineteuer, aber bei einer Komplettrestauration meiner Meinung nach sinnvoll.
Joe Six...,
der sich extra einen neuen Scheibenrahmen in Reserve gestellt hat!
16. Juli 2005 22:11
Schreib`mal noch, wie ich vorgehen würde, sollte der Rahmen zu retten sein.
1) Split kann man machen
2)Hohlraum so gut es geht total entfetten mit Silikonentfetter & Bremsenspray
3) Alle (bis auf eine kleinere) Öffnung mit Tape dicht verschließen
4)Fertan reinkippen & Rahmen hin & her bewegen
5) einwirken lassen (einige Tage)
6) Hohlraum mit Wasser spülen
7)Bob-Rostversiegelung reinkippen & im Rahmen durch drehen verteilen.
8) Zink reinlaufen lassen,wieder Rahmen drehen.
9) Mike- Sander
* vergiss Hohlraumwachs bringt nix
10) Joe Six...
17. Juli 2005 01:11
Also mein Vorschlag.... kauf dir bei Cruiser-Connection für knapp 350 Steine nen neuen....
BJ4ever@gmx.de
17. Juli 2005 19:55
Werde das alte Teil mal zum üben nehmen... und mich nicht ärgern, wenn ich mir am Ende doch einen neuen kaufe... ;-)
Tsu.
19. Juli 2005 00:21
Mike- Sander- Fett bekommst du jetzt auch in Berlin bei Limora im Meilenwerk,
http://www.meilenwerk.de/index_m.htm
habe es dort letzte Woche im Laden gesehen. Erspart die Portokosten & g´scheite Autos (grins) kannst du dir bei dieser Gelegnheit auch mal anschauen.
Joe Six..
20. Juli 2005 16:34
mike sander gibts auch dort (und viele andere schöne Dinge, z.bsp.: ne druckbecherspritze mit hohlraumdüse, zum kaufen und zum leihen, schon hat man 200 eurochen gespart):
http://www.korrosionsschutz-depot.de/
ist sogar eins zwei euro billiger als beim hersteller...
MFG
BuFass
21. Juli 2005 17:50
ich vergaß:
zu jedem produkt gibt es auch noch anleitungen usw. und habe ich schon mike sanders fettband erwähnt?!?
-geil wenn man den rahmen wieder zusammenbaut, oder teile anschraubt. einfach fettband dazwischen und
schon kann keine feuchtigkeit mehr rein.
BuFass
21. Juli 2005 17:55
Mahlzeit,
Deine aufgestellte Reihenfolge würde ich nur in einem Punkt umstellen wollen: erst nach dem Lackieren mit Fett hohlraumkonservieren. Der Lacker bekommt sonst einen Anfall, wenn das Fett aus den Ritzen quillt....
Gruß Martin
31. Januar 2006 12:44
Kommentar veröffentlichen
<< Home